
Kunstprojekt: Eine Reise durch Traum und Fantasie mit Joan Miró
In unserem aktuellen Kunstprojekt tauchten die Kinder in die fantasievolle Welt von Joan Miró ein. Mit Farben, Formen und kreativen Techniken erlebten sie Kunst spielerisch und gestalteten eigene Werke – sowohl im Elementar- als auch im Nestbereich.

Kunst erleben in unseren Fröbel-Kindergärten
Seit Oktober 2023 begleitet die Kunstvermittlerin Manuela Kinder in der Region Friedrichshain-Kreuzberg auf kreative Entdeckungsreisen. Gemeinsam mit Monique, die das Projekt im Nestbereich leitete, gestaltet sie die künstlerische Reise der Kinder spielerisch und altersgerecht. Sie gehen individuell auf die Entwicklung jedes Kindes ein und schaffen so Raum für kreative Entfaltung und Entdeckungsfreude.
Derzeit steht der spanische Künstler Joan Miró im Mittelpunkt. Die Kinder erforschen seine Werke, probieren neue Techniken aus und lassen sich von seinen fantasievollen Formen und Farben inspirieren.
Umsetzung im Elementarbereich
Woche 1: „Das Gold des Himmelblaus“ – Kunst mit ungewöhnlichen Materialien
Nach einer Einführung in das Leben und Schaffen von Joan Miró betrachteten die Kinder das Werk „Das Gold des Himmelblaus“ genauer. Auf einer langen Tapetenbahn gestalteten sie das Bild aus Holz, Wolle, Plastikdeckeln, Netzen und Pappe nach. Anschließend malte jedes Kind sein eigenes Kunstwerk mit einer selbst angerührten Farbe aus Mehl, Wasser und Kurkuma – gleichzeitig Farbe und Kleber.
Woche 2: „Würfelbilder“ – Kunst mit Überraschungseffekt
An diesem Tag wurde das Malen zu einem echten Abenteuer. Zunächst probierten die Kinder aus, mit geschlossenen Augen zu zeichnen – eine Technik, die auch Miró verwendete. Danach kam der Würfel ins Spiel: Jede gewürfelte Zahl stand für ein Körperteil, sodass die Figuren nach dem Zufallsprinzip entstanden. Wer wollte, konnte auch Karten ziehen und damit sein Kunstwerk gestalten. Zum Abschluss wurden die Werke mit Kreide und Ölstiften bunt ausgemalt.
Woche 3: „Mit Joan Miró im Wald“ – Natur trifft Kunst
Der Raum verwandelte sich in eine kleine Waldlandschaft mit Vogelgezwitscher, Moos, Rinde und Blättern. Die Kinder erforschten die Materialien mit allen Sinnen, tauschten Erlebnisse aus und entdeckten Vögel in Mirós Bildern. Anschließend gestalteten sie ihre eigenen Vögel, die auf einem selbst entworfenen Baum aus Pappe ihren Platz fanden.
Kunstprojekt im Nestbereich mit Monique
Malen im Stehen – Kunst einmal anders erleben
Auch die jüngeren Kinder im Nestbereich begaben sich mit Monique und der Handpuppe Rosa auf eine kreative Entdeckungsreise. Rosa erzählte ihnen von Joan Miró, seiner Kindheit und seinem großen Traum, Künstler zu werden. Besonders spannend war die Geschichte, dass Miró manchmal sogar an Wänden oder auf dem Boden malte.
Inspiriert davon probierten die Kinder eine ganz neue Art des Malens aus: Malen im Stehen mit riesigen Pinseln. Sie tupften, strichen und klecksten auf großen Papieren und erlebten, wie sich Farben mischen und erste Figuren entstehen.
Linien und bunte Figuren – Formen spielerisch entdecken
Heute ging es um Mirós besondere Figurenbilder mit langen, schwarzen Linien. Rosa brachte schwarze Wollfäden mit, die die Kinder knüllten, zogen und fühlten. Anschließend legten sie mit Kleister und Schnüren eigene Figuren auf bereits gestalteten Hintergründen. Die entstandenen Formen wurden mit buntem Tonkarton und Filz ausgefüllt. Besonders viel Freude bereitete das Schmieren und Verwischen des Kleisters, der interessante Spuren auf dem Bild hinterließ.
Ein Waldspaziergang voller Entdeckungen
Miró liebte es, mit Naturmaterialien zu experimentieren – und genau das durften die Kinder heute auch tun. Beim Betreten des Raumes wurden sie von Vogelgezwitscher begrüßt und fanden eine geheimnisvolle Fühlkiste mit Moos, Ästen und Birkenrinde.
Mutig ertasteten die Kinder die verschiedenen Materialien und erkundeten anschließend barfuß einen kleinen Naturpfad aus Rinde, Moos und Stöcken. Schritt für Schritt fühlten sie, wie unterschiedlich sich Naturmaterialien anfühlen. Diese sinnlichen Eindrücke flossen später in ihre Kunstwerke ein.
Mit viel Freude und Fantasie tauchten die Kinder in die Welt von Joan Miró ein, entwickelten eigene Ideen und setzten sie kreativ um. Am Ende des Projekts werden alle Kunstwerke in einer Ausstellung präsentiert – ein besonderes Highlight für die Familien!